Präsentationen

Am 25. November 2024 fand ein gemeinsames Fokus Event mit der Deutschen Telekom in der Telekomzentrale in Bonn zu dem Thema: "KI-Audit - ein Audit wie jedes andere IT-Audit auch?" statt.

Hier könnt Ihr den Vortrag der Fachgruppen Artificial Intelligence und IT Revision herunterladen.

Intro und ISACA News 

Die letzten Jahre haben enorme Fortschritte in der KI-Entwicklung gebracht und jetzt ist es an der Zeit, diese Technologien praktisch anzuwenden, um auch digitalen Bedrohungen effektiv zu begegnen. In dieser Präsentation werden aktuelle Use Cases vorgestellt, die den erfolgreichen Einsatz von KI in der IT-Sicherheit veranschaulichen und zeigen, wie auch Ihr KI in der IT-Sicherheit einsetzen könnt. Zudem werfen wir einen Blick in die Zukunft und diskutieren, wohin die Reise für KI-Technologien geht.

Den Videomitschnitt findet Ihr auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

In diesem Vortrag stellt Manfred Nowara das Thema Security Orchestration and Automation Response vor. Er geht auf die Bedeutung in einem modernen Security Operation Center ein und erläutert wieso zu erwarten ist, dass die Adaption dieser Technologie in der nächsten Zeit rasant zunehmen wird. Der Vortrag führt weithin, einige Praxisbeispiele aus, wie SOAR effektiv umgesetzt werden kann und wo Komplexitäten bei der Implementierung der Playbooks versteckt sind. Am Schluss angehängt ist ein Ausblick hinsichtlich des transformativen Potentials von SOAR in Zukunft.

Den Videomitschnitt finden Sie auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

In diesem Vortrag begeben wir uns mit Volker Reers, Computer Scientist, Cyber Security Experte und Unternehmer, auf eine Reise in den Bereich der Post Quanten Kryptographie (PQC), einem entscheidenden Entwicklungsbereich mit dem Ziel, die digitale Verteidigung gegen Angriffe durch Quantum Computer zu verstärken.

Den Videomitschnitt findet Ihr auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

In diesem Vortrag stellt Aloba Babatope (IT-Auditor bei der UniCredit Bank Austria und Mitglied des ISACA Austria Chapters) ein Beispiel aus der Praxis vor. 

Das Praxisbeispiel umfasst zwei Hauptkomponenten. Erstens die Konzeption eines neuen Prüfprogramms, das auf dem CIS Controls Framework des NIST basiert. Zweitens den Übergang von einem stichprobenbasierten Ansatz zu einer ganzheitlichen Analyse der gesamten Datenpopulation durch den Einsatz von Big-Data-Analysetools.

Den Videomitschnitt findet Ihr auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

Nach der Vorstellung der Fachgruppe, ihren Zielen und einem Ausblick, legt der TechTalk einen Fokus auf die Vorstellung der neuesten Version des geplanten EU AI Acts und stellt zentrale Elemente daraus vor. Die beiden Referenten, Eric Vogel und Nora Haberkorn gehen auf das Risikoklassifizierungsschema ein, erklären, was General Purpose KI Systeme sind und wie der Gesetzesentwurf erweitert wurde und weiterhin welche Herausforderungen er für die KI-Compliance und KI-Governance mit sich bringen wird.

Den Videomitschnitt findet Ihr auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

Hier könnt Ihr den Vortrag vom 8. Weinheimer Stammtisch am 1. März 2024 von Peter Suhling, suhling tooling GmbH, herunterladen.

In diesem Vortrag stellt Stefan Jackmuth, Geschäftsführer der addResults GmbH, Konzepte vor, wie Microsoft 365 prüfbar wird.

Den Videomitschnitt findet Ihr auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

In diesem Vortrag stellt Matthias Niebuhr von der BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH das neue Gesetz mit den gravierenden Auswirkungen auf die Nutzung von IoT-Daten und das durchaus kompliziertes Verhältnis zum Datenschutzrecht vor. Er ist Mitglied der Expertengruppe der EU-Kommission zu B2B Datenaustauchverträgen nach dem EU Data Act.

Den Videomitschnitt findet Ihr auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

In diesem Vortrag stellt Michael Morgenthaler die bereits in Kraft getretenen Regulierungen vor und gibt einen Ausblick auf die Gesetze, die noch in Arbeit sind.

Den Videomitschnitt findet Ihr auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

Cookie-Hinweis
Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies.