Seminare für Manager IT Regulatory Assurance Manager (Modul 1)

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung
03.09.2025
Ende der Veranstaltung
05.09.2025
Zeitraum:
09:00 bis 18:00 Uhr
CPE Hours:
42
Veranstaltungsort:
Frankfurt am Main
Einzelpreis
6.300,00 Euro

Gegenstand des Zertifikats „IT Regulatory Assurance Manager (ITRAM)“ ist das Verständnis der Kerninhalte der aufsichtsrechtlichen IT-Anforderungen (IT-bezogenen Verlautbarungen der BaFin, EBA und EIOPA) sowie der DORA (EU-Verordnung Digital Operational Resilience Act). Das ISACA Germany Chapter bietet das Zertifikat IT-Regulatory Assurance Manager (ITRAM) zusammen mit der Frankfurt School an. Das Zertifikat befindet sich auf der höchsten Stufe des Zertifikatskonzepts des ISACA Germany Chapters

Der Zertifikatskurs „IT Regulatory Assurance Manager (ITRAM)“ vermittelt ein tiefgehendes Verständnis für die wesentlichen Anforderungen an die IT-Governance im Finanzsektor. Im Fokus stehen dabei die aufsichtsrechtlichen Vorgaben, die IT-Dienstleister und Finanzinstitute für eine robuste IT-Governance erfüllen müssen. Diese umfassen insbesondere:

    • DORA (Digital Operational Resilience Act der EU)
    • MaRisk/BAIT, MaGo/VAIT, KAGB/KAIT (soweit noch anwendbar)
    • Weitere IT-relevante Verlautbarungen der BaFin, EBA und EIOPA

Der Kurs unterstützt sowohl die zweite Verteidigungslinie (z. B. Informationssicherheit, Risikomanagement und Compliance) als auch Verantwortliche und Projektmanager bei der Umsetzung und Einhaltung dieser aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

Das Zertifikat richtet sich an alle, die für die Compliance der Unternehmens-IT verantwortlich sind und nachhaltige Strukturen und Prozesse aufbauen und sicherstellen möchten.

Kursdauer:

Der Zertifikatsstudiengang wird in zwei Blöcken à 3 Tage plus einem Prüfungstag angeboten:

Tag 1-3 (Block 1): 03.-05.09.2025

Tag 4-6 (Block 2): 21.-23.10.2025

Prüfung: 01.12.2025

Kursgebühren:

Dieser Zertifikatsstudiengang ist nur komplett buchbar. Gesamtbetrag 6.300 EUR / für ISACA®-Mitglieder 5.900 EUR. Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei. 

Die Schulung bieten wir auch als Inhouse-Maßnahme an. Meldet Euch für ein individuelles Angebot gerne an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Lehr- und Prüfungsinhalte

  • Übersicht der regulatorischen IT-Anforderungen
  • Aufsichtliche Prüfungspraxis
  • Regulatorisches IT Audit Management
  • Ausgestaltung der IT-Governance
  • Organisation des IKT-Risikomanagements
  • Organisation der IKT-Sicherheit
  • Management der operativen Informationssicherheit
  • Management von Zugängen und Zugriffen
  • IT-Projektmanagement und Anwendungsentwicklung
  • IKT-Betriebssicherheit
  • Management des IKT-Drittparteienrisiko
  • Management der IKT-Geschäftsfortführung

Kursvoraussetzung

Grundlegende Kenntnisse über COBIT und Assurance.

Zielgruppe

Diese praxisorientierte Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus Unternehmen, die im Bereich der Finanzdienstleistungen tätig sind – sei es in Finanzinstituten, Finanzmarktinfrastrukturen oder bei Drittanbietern im Finanzsektor.

U. a. IT Security Analyst, Cybersecurity Specialist, Risk Analyst, Compliance Analyst, IT Support Specialist, Business Continuity Coordinator, Third-Party Risk Analyst, Incident Response Coordinator, Junior Data Protection Officer (DPO), IT Risk Manager, Internal Auditor, SOC Analyst, IT Service Continuity Planner, Cloud Risk Analyst, Incident Handler

Zertifikatsprüfung

Die Zertifikatsprüfung wird derzeit nur von der Hochschule Frankfurt School of Finance & Management in Zusammenarbeit mit dem ISACA Germany Chapter e. V. angeboten. Die schriftliche Prüfung umfasst anwendungsorientierte Multiple-Choice-Fragen bezogen auf die dargestellten Lehrinhalte. Es sind 40 Multi-Choice-Fragen zu den regulatorischen IT-Anforderungen und deren Umsetzung innerhalb von 60 Minuten zu beantworten.

Zertifikatsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist der Erwerb der notwendigen Kenntnisse in einem ITGM-Lehrgang im Umfang von mind. 35 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten. Voraussetzung für die Zertifikatserteilung ist, dass mindestens 70 % der Prüfungsfragen richtig bearbeitet werden. 

Weiterhin müssen Prüfungskandidaten eine Verpflichtungserklärung akzeptieren, die folgende Punkte umfasst:

  • Geheimhaltung der Prüfungsunterlagen
  • Prüfungsdurchführung und -auswertung nach Vorgaben des ISACA Germany Chapters
  • Registerführung des Zertifikats durch das ISACA Germany Chapter (optional)

Die Verpflichtungserklärung wird vom ISACA Germany Chapter bereitgestellt.

Zertifikatserteilung

Das ITRAM-Zertifikat wird auf Basis der Prüfungsergebnisse vergeben. 

Ihr erhaltet das Prüfungsergebnis sowie bei bestandener Prüfung auch das Manager-Level-Zertifikat „IT Regulatory Assurance Manager“ spätestens 30 Werktage nach dem Prüfungstermin per E-Mail zugesandt.

  • Kursteilnehmende erhalten darüber hinaus bei vollständiger Kursteilnahme einen Weiterbildungsnachweis über 42 CPE vom ISACA Germany Chapter.

Weiterhin wird auf der Internetseite des ISACA Germany Chapters ein öffentliches Zertifikatsregister zur Verifizierung der Echtheit des Zertifikats geführt.

Ein Nachweis einer kontinuierlichen Weiterbildung zur Aufrechterhaltung des Zertifikats ist nicht erforderlich.

Prüfungswiederholung

Bei nicht bestandener Prüfung besteht die Möglichkeit, die Prüfung bei der Frankfurt School zu wiederholen.

Anmeldung

Der IT-Regulatory Assurance Manager-Kurs wird in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management angeboten und findet in deren Räumlichkeiten statt. Das ITRAM-Zertifikat wird durch das ISACA Germany Chapter ausgestellt. Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen findet Ihr unter IT Regulatory Assurance Manager | ISACA-Zertifikat (frankfurt-school.de).

Cookie-Hinweis
Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies.