Nehmt an unserem spannenden ISACA Afterwork Cyberchat mit She@ISACA Deutschland teil!
Wir freuen uns, Euch zu einem Abend mit aufschlussreichen Präsentationen, dynamischen Diskussionsrunden und wertvollen Networking-Möglichkeiten einzuladen. Diese Veranstaltung bringt Fachleute mit Leidenschaft für Cybersicherheit, KI und Governance zusammen.
Was Euch erwartet:
Präsentationen:
Isabelle Hahn (Director of Tech Transformation by Deloitte): „Zwischen Sicherheitsdenken und Systemwechsel – Warum Authentizität und Menschen mit Haltung Tech neu gestalten“
Was passiert wenn wir nicht nur in Cyber oder Tech einsteigen, sondern die Spielregeln neu definieren? Im Impuls werfen wir einen persönlichen und interaktiven Blick auf den Übergang von Cybersecurity zu Tech – um Rollenbilder, Umbrüche mit Perspektivenvielfalt, Reflexionsstärke und emotionaler Intelligenz zu kombinieren. Was es bedeutet, wenn wir in diesen Feldern nicht nur mitarbeiten, sondern sie aktiv umgestalten. Wir sprechen über Sicherheit im System – und Unsicherheit im Rollenwechsel. Was braucht es, um alte Schubladen zu verlassen und sich neu zu positionieren? Gemeinsam hinterfragen wir Stereotype, teilen Erfahrungen und machen sichtbar, was Cyber und Tech wirklich resilient macht – Authentizität und Menschen mit Haltung.
Isabelle Hahn ist in der Cyberwelt aufgewachsen – heute gestaltet sie Transformationen in der Automobilindustrie. Ihren Karriereweg begann sie im strukturierten Umfeld des Bankings – einer Branche, in der klare Hierarchien und Rollenbilder oft fest verankert sind. Diese Erfahrung prägt bis heute ihren Blick auf stereotype Erwartungen und Systemwechsel. Isabelle glaubt an Diversität als echten Gestaltungsfaktor – und an mutige Übergänge zwischen alten Strukturen und neuen Ideen. Als Brückenbauerin zwischen Branchen bringt sie Erfahrungswissen, Emotion und Veränderungsenergie zusammen.
Mrudula Arunkumar (Cognitive Research Scientist at Fraunhofer Institute for Industrial Engineering IAO):„AI in cybersecurity: Empowering the human firewall“ (englischsprachiger Vortrag)
AI has brought lot of innovation and advancement in the world we live in that has aided us in automation and providing useful services. However, AI is also equally accessible to those who wish to use it for purposes that target people, especially concerning cyberattacks. Fueled by advancements in AI, cyberattacks are on the rise that grant attackers easier access to execute cyberattacks. Given the use of AI in such attacks, the detectability of such attacks becomes more difficult. Human factors are increasingly exploited through social engineering, as attackers mimic human behavior with sophisticated techniques using AI such as voice cloning and Open source intelligence.
To cope with such cyberattacks, using traditional cybersecurity awareness programs do not suffice. The rapid evolution of AI necessitates continuously updated training methods, wherein AI can also be part of the solution. In my talk, I will talking about how we can leverage AI and create demonstrators that can further enhance cybersecurity awareness through experiential learning within a safe environment. This in turn can help empower humans to be protected in the cyber threat landscape powered by AI.
PIA Bauer (Pentester at Schönbrunn TASC):„PIA's Hacking Night – Pentest In Action“
Wo Systeme schweigen und Schwachstellen sprechen.Du denkst, dein System ist sicher? PIA denkt anders. Erlebe einen Live-Hacking-Vortrag, der deine Vorstellung von IT-Sicherheit ändert. In PIA wird Theorie greifbar – live, authentisch und ohne Filter. Wir nehmen dich mit in die Perspektive eines Angreifers, zeigen technische Angriffsmethoden und wie diese Schwachstellen behoben werden können. Für Entscheider, Admins, Entwickler – und jeden, der wissen will, wie schnell „sicher“ zur Illusion werden kann. Bist du bereit für PIA?
Birgit Mertens (Ex-Bürgermeisterin & Communication Coach):„Into Fokus mit AI – Klare Kommunikation im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“
Künstliche Intelligenz ist Teil unserer Gegenwart. Während Algorithmen immer leistungsfähiger werden, gewinnt die klare, menschliche Kommunikation weiter an Bedeutung. Im Impulsvortrag „Into Fokus mit AI“ beleuchtet Birgit Mertens, welche Anforderungen der Einsatz von AI an die zwischenmenschliche Kommunikation stellt. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie stellen wir sicher, dass Mensch und Maschine gemeinsam wirken – ohne Missverständnisse, blinde Automatisierung oder Kommunikationsbrüche?
Diskussionsrunden: Nehmt an interaktiven Diskussionen teil, um Erfahrungen, Lösungen und Best Practices auszutauschen.
Networking: Genießt köstliche Speisen und Getränke, knüpft Kontakte mit Kollegen und erweitert Euer berufliches Netzwerk.
Verpasst nicht diese Gelegenheit, zu lernen, Euch auszutauschen und mit anderen Cybersicherheits-Enthusiasten in Kontakt zu treten.
ANMELDELINK BEI EVENTBRITE
Cookie-HinweisWir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies.