Information Security Practitioner Information Security Practitioner

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung
19.05.2025
Ende der Veranstaltung
20.05.2025
Zeitraum:
beide Tage 9-17 Uhr
Kursnummer:
ISP_2025_1VK
CPE Hours:
15,5
Veranstaltungsort:
Online
Einzelpreis
899,10 Euro
Anmeldung

Gegenstand des Seminars „Information Security Practitioner" (ISP) sind die wesentlichen Aspekte der Informationssicherheit sowie die Integration dieser Themen im Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS).

In unserem Seminar lernt Ihr:

  • Optimale Integration von Informationssicherheit in ein Unternehmen
  • Angemessener Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems
  • Gute Praktiken für Organisation, Prozesse und Services für die Informationssicherheit

PODCAST: Vorstellung Zertifikatsseminar „ISP Information Security Practitioner“ (ISP) - Im Gespräch mit Philipp Christopher Rothmann von der Fachgruppe Informationssicherheit

Kursgebühren: 

719,10 Euro für ISACA-Mitglieder, 899,10 Euro für Nicht-Mitglieder. Vollzeitstudierende unter 27 Jahren erhalten 50 % Rabatt. Bitte beachtet, dass Mitgliederrabatte nur in eingeloggtem Zustand berechnet werden können. Die Kursgebühren sind gemäß § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Die Preise beinhalten die Zertifizierungsgebühr, die Seminarkosten inklusive Technik, die Bereitstellung von Schulungsunterlagen inkl. des Leitfadens „COBIT Focus Area: Information Security" im eBook-Format.

Für sämtliche Seminarbuchungen gelten unsere AGBs. Wir weisen darauf hin, dass bei Nicht-Erreichung der Mindestteilnehmerzahl der Kurs durch ISACA abgesagt werden kann.

Programminhalte

  • Governance der Informationssicherheit
  • Management der Informationssicherheit
  • ISMS im Unternehmen auf Basis der grundsätzlichen Vorgaben zur Definition, Betrieb und Überwachung abbilden auf Basis des Leitfades „COBIT Focus Area: Information Security" 
  • Überblick über andere Standards im Umfeld der Informationssicherheit

Methodik

  • Präsentation der Inhalte durch die Lehrkraft
  • Case Studies
  • Gruppenarbeit

Zielgruppe

Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Auditoren und Consultants mit Schwerpunkt Informationssicherheit

Nutzen für Teilnehmende

  • Inhalte eines ISMS kennenlernen
  • Praxisbeispiele kennenlernen, wie Informationssicherheit in Unternehmen realisiert werden kann
  • Schwachstellen im ISMS finden und beheben
  • Sicherheitsbedrohungen verringern und Haftungsrisiken vermeiden
  • Den Leitfaden „COBIT Focus Area: Information Security" optimal für die tägliche Arbeit nutzen
  • Anerkanntes Zertifikat des Berufsverbandes ISACA Germany Chapter e. V.

Zertifikatsprüfung

Das Zertifikat ISP wird auf Basis der Ergebnisse einer schriftlichen Prüfung vergeben. Die Prüfung umfasst anwendungsorientierte Multiple-Choice-Fragen zu den dargestellten Lerninhalten.

Voraussetzung für die Zertifikatserteilung ist, dass mind. 70% der Fragen richtig beantwortet werden. Zur Beantwortung der Fragen stehen maximal 30 Minuten Bearbeitungszeit zur Verfügung.

Zertifikatsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist der Erwerb der notwendigen Kenntnisse in einem Kurs des ISACA Germany Chapters im Umfang von mind. 14 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten.

Weiterhin müssen die Teilnehmenden eine Verpflichtungserklärung akzeptieren, die folgende Punkte umfasst:

  • Geheimhaltung der Prüfungsfragen,
  • Akzeptanz der Prüfungsauswertung und
  • Registerführung des Zertifikats durch ISACA Germany (optional)

Die Verpflichtungserklärung wird von ISACA Germany bereitgestellt.

Zertifikatserteilung

Die Teilnehmenden erhalten das Prüfungsergebnis und bei bestandener Prüfung auch das „Information Security Practitioner“ (ISP)-Zertifikat spätestens 20 Werktage nach dem Prüfungstermin per E-Mail zugesandt. 

ISACA-Mitglieder mit Berufszertifizierung (z. B. CISA) erhalten darüber hinaus einen Weiterbildungsnachweis über 15,5 CPE vom ISACA Germany Chapter.

Weiterhin wird auf der Internetseite von ISACA Germany ein öffentliches Zertifikatsregister zur Verifizierung der Echtheit des Zertifikates geführt. Ein Nachweis einer kontinuierlichen Weiterbildung zur Aufrechterhaltung des Zertifikates ist nicht erforderlich.

Lehrkraft

Dimitrios Alexandrakis

Dimitrios Alexandrakis ist Principal Consultant für den Bereich Information Security bei der ADVISORI FTC GmbH.

Während seiner fast 20-jährigen Erfahrung im Bereich IT und Information Security durfte Herr Alexandrakis eine Vielzahl von ISMS und BCMS in den unterschiedlichsten Branchen (KRITIS und nicht-KRITIS) implementieren. Während dieser Tätigkeit lag der Fokus bei nationalen Standards wie der IT-Grundschutz und internationalen Standards wie ISO27xxx. Dabei stand je nach Bedarf der Pragmatismus oder die Realisierung der entsprechenden Zertifizierungsreife im Vordergrund. Diese Erfahrung wird durch seine Tätigkeit als ISO 27001 Senior Lead Auditor und seiner Tätigkeit als CISO/ISB abgerundet. Darüber hinaus verfügt Herr Alexandrakis über umfassende Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Schulungen und Coachings zu Information Security Themen.

Durch interaktive Trainingsmethoden und praxisnahe Beispiele stellt Herr Alexandrakis sicher, dass Teilnehmer das erlernte Wissen nicht nur verstehen, sondern direkt in ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Sarah Richter

Sarah Richter ist Bereichsleiterin Information Security bei der ADVISORI FTC GmbH. Sie hat sich auf die Planung, Durchführung und Koordinationen von Prüfungen für IT-Applikationen, Infrastrukturservices und Governance spezialisiert. Darüber hinaus war sie in der (IT-)Jahresabschlussprüfungen und der prüfungsnahe Beratung tätig und berät innerhalb von ISMS-Transformationsprojekten auf operativer, sowie strategischer Projektebene. Zertifizierungen u. a. als CRISC, CISM, CISA, ISO27001 Lead Auditor und Datenschutzbeauftragter und das Engagement als Fachgruppenleiter "Innovation &Tech Talk" sowie "IT-Revision" des ISACA Germany Chapters runden das fachliche Profil von Sarah Richter ab.

Cookie-Hinweis
Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies.